EYRBYGGJA SAGA (Wikipediaartikel) Geschichte Islands (Wikipedia)
[...]
13. Kapitel Snorri Þorgrímsson war vierzehn Jahre [Winter] alt, als er mit seinen Pflegebrüdern Þorleif Kimba und Þóroddi ins Ausland ging. Börk der Große, sein Onkel, schenkte ihm für die Auslandsreise fünf Zehner [fünfzig Öre] Silber.
Sie wurden gute Reiter und kamen im Herbst nach Norwegen. Den Winter verbrachten sie in Rogaland. Snorri war mit Erling Skjálgsson in Sóla, und Erling war freundlich zu ihm, weil es eine alte Freundschaft mit [zwischen] ihren ehemaligen Cousins [Vorfahren], Hörða-Kára und Þórólf Mostráskegg, gegeben hatte.
Im folgenden Sommer fuhren sie nach Island und verspäteten sich. Sie hatten es im Freien schwer [eine schwere Überfahrt] und kamen kurz vor dem Winter in Hornafjörður an.
Aber als sie von einem Schiff, der Breiðfjörður, ausgingen [an Land gingen], schossen sie sehr hart in zwei Ecken um die [zeigten sich große Unterschiede der] Ausrüstung von Snorri und Þorleifs Kimba. Þorleifur kaufte das beste Pferd, das er bekam. Er hatte auch einen prächtigen Steinsattel [bemalten Sattel]. Er hatte ein Schwert und einen Speer mit Goldspitze, einen dunkelblauen Schild und sehr goldene, feine Kleidung vorbereitet [verarbeitet]. Bis dahin war er sehr vorsichtig mit all seinen Plänen gewesen [Dafür hatte er fast alle seine Reisemittel ausgegeben]. Aber Snorri trug einen schwarzen Umhang und ritt auf einem guten schwarzen Pferd. Er hatte einen uralten Trogsattel und eine Waffe von wenig Schönheit. Þórodds Ausrüstung war dazwischen.
Sie ritten nach Osten durch Síða und dann nach Westen nach Borgarfjörður [Fjord im Westen Islands] und dann nach Westen durch Fläta und blieben in Álftafjörður.
Danach ritt Snorri nach Helgafell und plant*, dort den Winter zu verbringen. Börkur kam nicht gut an [nahm das mit Zurückhaltung auf] und die Leute hatten viel Spaß mit seiner Ausrüstung. Börkur ging davon aus, dass er sein Geld leider verloren hatte, als alles zerstört wurde. [...]"
(Übersetzung durch Google Übersetzer - Hinweise zum Verständnis anhand der Übersetzung von Klaus Blödl, Eugen Diederichs Verlag 1999 in eckigen Klammern)
* Ein Beispiel für die vielen unmotivierten Tempuswechsel des Autors
Original (in neuisländischer Orthographie):
"[...]
13. kafli Snorri Þorgrímsson var þá fjórtán vetra er hann fór utan með fóstbræðrum sínum, Þorleifi kimba og Þóroddi. Börkur hinn digri, föðurbróðir hans, galt honum fimm tigu silfurs til utanferðar.
Þeir urðu vel reiðfari og komu til Noregs um haustið. Þeir voru um veturinn á Rogalandi. Snorri var með Erlingi Skjálgssyni á Sóla og var Erlingur vel til hans því að þar hafði verið forn vinátta með hinum fyrrum frændum þeirra, Hörða-Kára og Þórólfi Mostrarskegg.
Um sumarið eftir fóru þeir til Íslands og urðu síðbúnir. Þeir höfðu harða útivist og komu litlu fyrir vetur í Hornafjörð.
En er þeir bjuggust frá skipi, Breiðfirðingarnir, þá skaust þar mjög í tvö horn um búnað þeirra Snorra og Þorleifs kimba. Þorleifur keypti þann hest er hann fékk bestan. Hann hafði og steindan söðul allglæsilegan. Hann hafði búið sverð og gullrekið spjót, myrkblán skjöld og mjög gylltan, vönduð öll klæði. Hann hafði þar og til varið mjög öllum sínum fararefnum. En Snorri var í svartri kápu og reið svörtu merhrossi góðu. Hann hafði fornan trogsöðul og vopn lítt til fegurðar búin. Búnaður Þórodds var þar á milli.
Þeir riðu austan um Síðu og svo sem leið liggur vestur til Borgarfjarðar og svo vestur um Flötu og gistu í Álftafirði.
Eftir það reið Snorri til Helgafells og ætlar þar að vera um veturinn. Börkur tók því fálega og höfðu menn það mjög að hlátri um búnað hans. Tók Börkur svo á að honum hefði óheppilega með féið farist er öllu var eytt. [...]
Im Folgenden erreicht Snorri, dass er Helgafell (auf der Halbinsel Snæfellsnes, die Landschaft, in der sich fast alle Geschehnisse, die die Saga behandelt, abspielen) erhält und seine Mutter Thordis sich von Börkur scheiden lässt und von da ab bei Snorri wohnt.
18. Kapitel "Styr war ein mächtiger Mann im Bezirk und hatte ein großes Gefolge. Er war mit vielen Leuten verfeindet, denn er beging zahlreiche Totschläge, zahlte aber niemals Buße dafür."
Beim Thing wird ein Rechtsstreit weitgehend aufgrund des Reichtums der Anführer der Streitparteien und die Zahl der Männer entschieden, die sie unterstützen. Natürlich spielt auch mit, wie die Fälle gelagert sind.
Snorri lässt sich fast nur auf Streitsachen ein, wo entweder die Rechtslage klar und/oder seine Partei eindeutig überlegen ist. Ein Risiko geht er nur ein, wenn er beim Unterliegen allenfalls nur eine Geldstrafe zu zahlen hat.
Damit seine Partei im Zweifelsfall die stärkere ist, erhebt er im Zweifelsfall keine Klage gegen Leute wie Styr und versichert sich damit deren Loyalität in einem anderen Streitfall. Entsprechend hüten sich die meisten, mit ihm einen Streit anzufangen, weil er zu reich ist und zu viele Verbündete hat.
Als Snorri in einem Fall im Unrecht ist, wagt der starke und mächtige Arnkel die Konfrontation. Er tötet einen Knecht von Snorri und geht straflos aus, als Snorri Anklage erhebt. (Kap.35) Daraufhin entgeht er knapp einem Mordanschlag, weil er stärker ist als der Angreifer. Man munkelt, Snorri könnte ihn gedungen haben, aber Snorri kümmert sich nicht darum [und keiner klagt ihn an].(Kap.36)
Schließlich aber kommt Snorri mit einer Übermacht. Arnkel schickt seine Sklaven, sie sollen Hilfe holen. Die stellen sich ungeschickt an, so muss er sich allein verteidigen und wird - obwohl er der beste Kämpfer ist - schließlich getötet
"Und alle Leute beklagten seinen Tod sehr, denn er war in jeder Hinsicht der beste aller Männer gewesen in der heidnischen Zeit und auch der Klügste, von vortrefflicher Wesensart, hochherzig und von allen Männern der Mutigste. Er war aufrichtig und stets beherrscht. In Rechtsstreitigkeiten setzte er sich immer durch, mit wem er es auch zu tun hatte. Dadurch zog er den Neid anderer auf sich, wie sich jetzt gezeigt hatte." (Kap..37, Übersetzung von Klaus Blödl, Eugen Diederichs Verlag 1999 S. 88)
Im weiteren Verlauf kommt es zu offenen Kämpfen von Gruppen von 50 Männern und mehr. Friedensschlüsse halten nicht lang. (Kap.39-47)
40. kafli Þórður mælti: "Það mun þó vera yðart ráð að eigast fátt við og snúa frá hug sínum þar sem Þuríður er."
"Það mun vera gott ráð," segir Björn, "en firr er það mínu skapi þó að við nokkurn mannamun sé að eiga þar sem Snorri goði er, bróðir hennar."
"Þú sérð nú ráð fyrir þér," segir Þórður. Og skildi þar talið með þeim.
Björn fór nú heim til Kambs og tók þar bústjórn því að faðir hans var þá andaður. Hann hóf ferð sína um veturinn yfir heiði norður að hitta Þuríði. En þó að Þóroddi þætti það illa þá þótti honum sér óhægt vera bætur á að ráða, taldi það í hug sér hversu hart hann hafði af fengið þá er hann hafði um vandað hagi þeirra en hann sá að Björn var nú miklu kraftameiri en fyrr.
Þóroddur keypti um veturinn að Þorgrímu galdrakinn að hún skyldi gera hríðviðri að Birni þá er hann færi um heiðina.
Það var einn dag að Björn fór til Fróðár. Og um kveldið er hann bjóst heim að fara var þykkt veður og regn nokkuð og var hann heldur síðbúinn. En er hann kom upp á heiðina kólnaði veðrið og dreif. Var þá svo myrkt að hann sá eigi leiðina fyrir sér. Eftir það laust á hríð með svo miklu hreggi að hann fékk varla stýrt sér. Tók þá að frysta að honum klæðin er hann var áður alvotur. Fór hann þá og svo villur að hann vissi eigi hvert hann horfði. Hann hitti um nóttina hellisskúta einn og fór þar inn í og var þar um nóttina og hafði kalda búð. Þá kvað Björn:
- Myndit Hlín of hyggja
- hafleygjar vel þeygi,
- sú er ber í vá víða
- váðir, mínu ráði
- ef eld-Njörun öldu
- ein vissi mig steina,
- hirðiþoll, í helli,
- hafviggs, kalinn liggja.
Og enn kvað hann:
- Sýlda skar eg svana fold
- súðum því að gæibrúðr
- ástum leiddi oss fast
- austan með hlaðið flaust.
- Víða gat eg vosbúð,
- víglundr nú um stund
- helli byggir hugfullr
- hingað fyr konu bing.
Björn var úti þrjú dægur í hellinum áður upp létti hríðinni en þá kom hann af heiðinni hið fjórða dægrið og kom þá heim til Kambs. Hann var þrekaður mjög. Spurðu heimamenn hann hvar hann hefði verið um veðrin. Björn kvað:
- Spurðust vor und vörðum
- verk Styrbjarnar merkjum.
- Járnfaldinn hlóð öldum
- Eirekr í dyn geira.
- Nú trað eg hauðr of heiði
- hundvillr því fat eg illa
- víða braut í votri
- vífs görninga drífu.
Björn var nú heima um veturinn. Um vorið gerði Arnbjörn bróðir hans bú á Bakka í Hraunhöfn en Björn bjó að Kambi og hafði rausnarbú mikið.
Googleübersetzer ohne Hinweise. Die Skaldenstrophen versteht man aber auch bei sehr guter Übersetzung kaum ohne zusätzliche Hinweise.
Þórður sagte: "Es wird jedoch Ihr Plan sein, sich mit wenig zu befassen und sich von Ihrem Geist abzuwenden, wo Þúríðr ist."
"Es wird eine gute Idee sein", sagt Björn, "aber es ist meiner Stimmung fremd, auch wenn es einige menschliche Unterschiede gibt, bei denen Snorri ein Gott ist, ihr Bruder."
„Du siehst jetzt einen Plan für dich“, sagt Þórður. Und verstanden einschließlich ihnen.
Björn ging nun heim nach Kambs und übernahm dort den Hof, weil sein Vater tot war. Er begann seine Reise im Winter über die Heide nach Norden, um Úriði zu treffen. Aber obwohl Þóroddi es schlimm fand, dachte er, dass es ihm unmöglich sei, eine Entschädigung zu leisten, er überlegte, wie schwer er sie genommen hatte, als er sich um ihr Wohlergehen gekümmert hatte, aber er sah, dass Björn jetzt viel mächtiger war als vorher.
Während des Winters kaufte Þórodður Þorgrím, die Zauberin, damit sie einen Sturm für Bírni machen würde, wenn er durch die Heide ging.
Eines Tages ging Björn nach Fróðár. Und am Abend, als er nach Hause wollte, war das Wetter dick und es regnete ziemlich viel und er war ziemlich spät dran. Aber als er auf die Heide kam, wurde das Wetter kälter. Es war damals so dunkel, dass er den Weg nicht sehen konnte. Danach lief er eine Weile mit so viel Energie, dass er sich kaum beherrschen konnte. Nahm dann zum Einfrieren seiner Kleidung, als er zuvor unnahbar war. Dann ging er und verirrte sich so sehr, dass er nicht wusste, wo er hinsah. In dieser Nacht traf er allein auf ein Höhlenboot und ging hinein und blieb dort in dieser Nacht und hatte ein Kühlhaus. Dann sagte Björn:
Würde Hlín zu viel nachdenken?
Seelöwen bitte,
es ist vielerorts in Gefahr
schade, meiner Meinung nach
wenn Feuer-Nierenwelle
man kannte mich stein,
Hirte, in einer Höhle,
Havviggs, Kallin liegen.
Und wieder sagte er:
Dann schneide ich eine Schwanenfalte
Das ist also eine gute Braut
die Liebe führte uns schnell
Osten mit geladener Flöte.
An vielen Orten konnte ich einkaufen,
Kampf jetzt für eine Weile
Höhlenbauer nachdenklich
Hier für Frau Bing.
Björn war drei Tage in der Höhle, bevor der Sturm nachließ, aber dann kam er am vierten Tag aus der Heide und kam dann nach Kambs zurück. Er war sehr geduldig. Die Einheimischen fragten ihn nach dem Wetter, wo er gewesen sei. Björn sagte:
Fragen Sie unsere Wachen
Styrbjarns Arbeitszeichen.
Der Eiserne Fall türmte die Wellen auf
Eirekr im Dyn-Sektor.
Jetzt trete ich zu viel Hitze
hundvillr weil mir schlecht ist
an vielen Stellen brach Wasser ein
es war viel los.*
Björn war jetzt über den Winter zu Hause. Im Frühjahr baute sein Bruder Arnbjörn einen Hof auf Bakka in Hraunhöfn, aber Björn lebte in der Nähe von Kambi und hatte einen großen Hof.
*Die letzte Skaldenstrophe (Preislied) kommt in der Übersetzung von Klaus Blöd (Eugen Diederichs Verlag 1999, S.94 ganz ohne Erläuterung der Kenningar (Einzahl: die Kenning) aus.
Berühmt
wurden unsere Taten
uuter
Styrbjörns Banner
Erik
mit dem Eisen-Helm
hieb
Männer nieder im Ger-Sturm
Hillos
verirrte ich mich
auf
der Hochebene nun.
Er
war nicht zu finden, der weite Weg,
im Wetter, gemacht von
der Zauberin.
|
-
Spurðust
vor und vörðum
-
verk
Styrbjarnar merkjum.
-
Járnfaldinn
hlóð öldum
-
Eirekr
í dyn geira.
-
Nú
trað eg hauðr of heiði
-
hundvillr
því fat eg illa
-
víða
braut í votri
-
vífs
görninga drífu.
|
Die weitgehend wörtliche Google-Übersetzung macht aber deutlich, macht aber deutlich, wieviel er verändert hat, um im Hochdeutschen verständlich zu werden:
Fragen Sie unsere Wachen Styrbjarns Arbeitszeichen. Der Eiserne Fall türmte die Wellen auf Eirekr im Dyn-Sektor. Jetzt trete ich zu viel Hitze hundvillr weil mir schlecht ist an vielen Stellen brach Wasser ein es war viel los
|
- Spurðust vor und vörðum
- verk Styrbjarnar merkjum.
- Járnfaldinn hlóð öldum
- Eirekr í dyn geira.
- Nú trað eg hauðr of heiði
- hundvillr því fat eg illa
- víða braut í votri
- vífs görninga drífu.
|
Der eigentümliche Stil der Sagas des Hochmittelalters wurde in der deutschen Romantik als urgermanisch
(und damit im romantischen deutschen Selbstverständnis: urdeutsch
) empfunden. Ich erinnere mich noch an dieses Verständnis, das wir Kinder unserer Familie vorfanden, in den deutschen Heldensagen in der Fassung von Blunck und den isländischen Sagas in der Sammlung Thule sowie in der Schilderung des Lebens der Waräger, insbesondere der Warägergarde im oströmischen Reich in Broschüren wie "Wiking im Südland", und daran, wie es in der Kindheit und frühen Jugend unsere Phantasie beflügelt hat und uns dazu geführt hat, dieses Verständnis der Skandinavier und Wikinger als "urgermanisch" zu übernehmen.
Mein älterer Bruder hat als einziger im Geschwisterkreis, der einen technischen Beruf ergriff, diesem Verständnis auch als Erwachsener eine gewisse Treue bewahrt. Ihm verdanke ich u.a. die Ausgaben der Heimskringla, der Saga
Die Leute vom Lachswassertal und der EYRBYGGJA SAGA von 1999 von Klaus Blödl.
Das Schlusswort, das die weibliche Hauptperson der Saga,Gudrun Oswifersdottir (Guðrún Ósvífrsdóttir), Bolli, ihrem Lieblingssohn ihres Mannes Bolli, über ihre Ehegatten und Geliebten sagt, fasst aber am eindrucksvollsten das Befremdliche und andererseits auch literarisch Reizvollste des Geistes dieser Sagas: "Den ließ ich morden, den ich am meisten liebte."
Ihren Mann Bolli hat sie dazu angetrieben, seinen Freund Kjartan, den sie hätte heiraten wollen, zu erschlagen. Bolli wurde seinerseits von Kjartans Verwandten erschlagen.
Nicht nur die Männer mussten sich dadurch beweisen, dass sie die töten ließen, die ihnen nicht den Respekt erwiesen, den sie für sich forderten. Das gab es auch bei Frauen, und Gudrun ist die eindrucksvollste Repräsentantin.
Die Konstellation (Frau lässt ihren Geliebten töten) findet sich im Nibelungenlied des Hochmittelalters zwischen Brunhild und Siegfried wieder, wo freilich Kriemhild die unerbittlichste Rächerin ist. Bei Wagner nun übernimmt die vom Geliebten Betrogene, die den Geliebten hat töten lassen, zugleich auch die Rache an seinem (von ihr beauftragten) Mörder. Das wiederum hat Guðrún Ósvífrsdóttir Kjartans erwandten überlassen. Literarisch bemerkenswerte Veränderungen.
Die große Rolle, die das Zaubern spielt, findet sich auch im finnischen Nationalepos, der Kalevala. Dort freilich ohne den germanischen Heldenmythos.