29 September 2012

MEISTER SEPPEL ERHÄLT DAS STÜCK HOLZ

Es klopfte an.
»Nur zu!« rief der Schreiner; er saß noch immer auf dem Boden.

Ein lustiger Alter kam zur Türe herein; es war der Seppel. Von seinem Handwerk hatte er den Namen »Schnefler«, denn er war ein geschickter Holzschnitzer. Die bösen Buben in der Nachbarschaft hießen ihn freilich nur den »Gälfinken«. Seine gelbe Perücke hatte diesen Übernamen verschuldet.
Der »Schnefler-Seppel« war sehr jähzornig. Gnad' Gott dem, der ihn »Gälfink« nannte. Das machte ihn teufelswild, und im Zorne kannte er sich selbst nicht mehr.
»Guten Tag, Meister Toni!« grüßte Seppel artig, »was schaffst du denn auf dem Boden?«
»Ich will den Ameisen das ABC beibringen.«
»Ein neuer Beruf! – Guten Erfolg!«
»Was bringt dich heute zu mir, Seppel?«
»Eine kleine Sorge, Toni; ich möchte dich um einen Gefallen bitten. – Heute früh ist mir ein neuer Gedanke in den Kopf gekommen.«
»Laß hören!« sagte der Schreiner und stand vom Boden auf.
»Ich möchte mir einen hölzernen Hampelmann schnitzen; denn ich habe eine neue Art erfunden, den Zauberhampel. Fechten und seiltanzen muß er mir lernen. Dann reise ich mit ihm durch die Welt und verdiene mein Brot. – Was meinst du dazu, Toni?«
»Sehr gut, Gälfink!« kreischte ein feines Stimmchen.
Seppel hörte »Gälfink«, ward vor Zorn rot wie eine Himbeere und fuhr den Schreiner wütend an:
»Warum sagst du mir eine Grobheit?«
»Wer?« –
»Du! – Gälfink hast du mich geheißen!«
»Aber ich nicht!«
»Wer denn? vielleicht ich selber? – Lüg nicht! – Du hast's gesagt!«
»Nein!«
»Doch!«
»Nein!!«
»Doch!!«
Immer hitziger wird der Streit. Mit Worten ist ihr Zorn nicht mehr zufrieden: schon packen sie sich an den Kitteln; der eine schlägt, der andere beißt; jetzt ringen sie miteinander auf dem Boden; jetzt schnellen sie beide auf und lassen einander los.
(Edition Gutenberg)

27 September 2012

Vielleicht dieser?

C'era una volta...
– Un re!
– diranno subito i miei piccoli lettori. –
No, ragazzi, avete sbagliato.
C'era una volta un pezzo di legno. Non era un legno di lusso, ma un semplice pezzo da catasta, di quelli che d'inverno si mettono nelle stufe e nei caminetti per accendere il fuoco e per riscaldare le stanze. Non so come andasse, ma il fatto gli è che un bel giorno questo pezzo di legno capitò nella bottega di un vecchio falegname, il quale aveva nome mastr'Antonio, se non che tutti lo chiamavano maestro Ciliegia, per via della punta del suo naso, che era sempre lustra e paonazza, come una Ciliegia matura.
Appena maestro Ciliegia ebbe visto quel pezzo di legno, si rallegrò tutto; e dandosi una fregatina di mani per la contentezza, borbottò a mezza voce:
– Questo legno è capitato a tempo: voglio servirmene per fare una gamba di tavolino. Detto fatto, prese subito l'ascia arrotata per cominciare a levargli la scorza e a digrossarlo, ma quando fu lì per lasciare andare la prima asciata, rimase col braccio sospeso in aria, perchè sentì una vocina sottile sottile, che disse raccomandandosi:
– Non mi picchiar tanto forte! Figuratevi come rimase quel buon vecchio di maestro Ciliegia!
Girò gli occhi smarriti intorno alla stanza per vedere di dove mai poteva essere uscita quella vocina, e non vide nessuno! Guardò sotto il banco, e nessuno; guardò dentro un armadio che stava sempre chiuso, e nessuno; guardò nel corbello dei trucioli e della segatura, e nessuno; aprì l'uscio di bottega per dare un'occhiata anche sulla strada, e nessuno. O dunque?...
– Ho capito; – disse allora ridendo e grattandosi la parrucca – si vede che quella vocina me la sono figurata io.
Rimettiamoci a lavorare. E ripresa l'ascia in mano, tirò giù un solennissimo colpo sul pezzo di legno.
– Ohi! tu m'hai fatto male! – gridò rammaricandosi la solita vocina.
Questa volta maestro Ciliegia restò di stucco, cogli occhi fuori del capo per la paura, colla bocca spalancata e colla lingua giù ciondoloni fino al mento, come un mascherone da fontana. Appena riebbe l'uso della parola, cominciò a dire tremando e balbettando dallo spavento:
– Ma di dove sarà uscita questa vocina che ha detto ohi?... Eppure qui non c'è anima viva. Che sia per caso questo pezzo di legno che abbia imparato a piangere e a lamentarsi come un bambino? Io non lo posso credere. Questo legno eccolo qui; è un pezzo di legno da caminetto, come tutti gli altri, e a buttarlo sul fuoco, c'è da far bollire una pentola di fagioli... O dunque? Che ci sia nascosto dentro qualcuno? Se c'è nascosto qualcuno, tanto peggio per lui. Ora l'accomodo io!
E così dicendo, agguantò con tutte e due le mani quel povero pezzo di legno, e si pose a sbatacchiarlo senza carità contro le pareti della stanza. Poi si messe in ascolto, per sentire se c'era qualche vocina che si lamentasse. Aspettò due minuti, e nulla; cinque minuti, e nulla; dieci minuti, e nulla!
– Ho capito – disse allora sforzandosi di ridere e arruffandosi la parrucca – si vede che quella vocina che ha detto ohi, me la sono figurata io! Rimettiamoci a lavorare.
E perchè gli era entrata addosso una gran paura, si provò a canterellare per farsi un po' di coraggio. Intanto, posata da una parte l'ascia, prese in mano la pialla, per piallare e tirare a pulimento il pezzo di legno; ma nel mentre che lo piallava in su e in giù, sentì la solita vocina che gli disse ridendo:
– Smetti! tu mi fai il pizzicorino sul corpo!
Questa volta il povero maestro Ciliegia cadde giù come fulminato. Quando riaprì gli occhi, si trovò seduto per terra. Il suo viso pareva trasfigurito, e perfino la punta del naso, di paonazza come era quasi sempre, gli era diventata turchina dalla gran paura.

Ob ein Wechsel der Sprache hilft?

There was once upon a time a piece of wood in the shop of an old carpenter named Master Antonio. Everybody, however, called him Master Cherry, on account of the end of his nose, which was always as red and polished as a ripe cherry. No sooner had Master Cherry set eyes on the piece of wood than his face beamed with delight, and, rubbing his hands together with satisfaction, he said softly to himself: "This wood has come at the right moment; it will just do to make the leg of a little table." He immediately took a sharp axe with which to remove the bark and the rough surface, but just as he was going to give the first stroke he heard a very small voice say imploringly, "Do not strike me so hard!" He turned his terrified eyes all around the room to try and discover where the little voice could possibly have come from, but he saw nobody! He looked under the bench—nobody; he looked into a cupboard that was always shut—nobody; he looked into a basket of shavings and sawdust—nobody; he even opened the door of the shop and gave a glance into the street—and still nobody. Who, then, could it be? "I see how it is," he said, laughing and scratching his wig, "evidently that little voice was all my imagination. Let us set to work again." And, taking up the axe, he struck a tremendous blow on the piece of wood. "Oh! oh! you have hurt me!" cried the same little voice dolefully. This time Master Cherry was petrified. His eyes started out of his head with fright, his mouth remained open, and his tongue hung out almost to the end of his chin, like a mask on a fountain. As soon as he had recovered the use of his speech he began to say, stuttering and trembling with fear: "But where on earth can that little voice have come from that said 'Oh! oh!'? Is it possible that this piece of wood can have learned to cry and to lament like a child? I cannot believe it. This piece of wood is nothing but a log for fuel like all the others, and thrown on the fire it would about suffice to boil a saucepan of beans. How then? Can anyone be hidden inside it? If anyone is hidden inside, so much the worse for him. I will settle him at once." So saying, he seized the poor piece of wood and commenced beating it without mercy against the walls of the room. Then he stopped to listen if he could hear any little voice lamenting. He waited two minutes—nothing; five minutes—nothing; ten minutes—still nothing!
 "I see how it is," he then said, forcing himself to laugh, and pushing up his wig; "evidently the little voice that said 'Oh! oh!' was all my imagination! Let us set to work again." Putting the axe aside, he took his plane, to plane and polish the bit of wood; but whilst he was running it up and down he heard the same little voice say, laughing: "Stop! you are tickling me all over!" This time poor Master Cherry fell down as if he had been struck by lightning. When he at last opened his eyes he found himself seated on the floor. His face was changed, even the end of his nose, instead of being crimson, as it was nearly always, had become blue from fright.

EIN HOLZSCHEIT, DAS SPRECHEN, LACHEN UND WEINEN KANN


Wer erkennt in der folgenden Geschichte ein Stück Weltliteratur?

Es war einmal ...
»Ein König!« – meinen gleich die klugen kleinen Leser.
Aber diesmal, Kinder, habt ihr weit daneben geraten. – Es war einmal: ein Stück Holz, ja, ein ganz gewöhnliches Holzscheit! Draußen lag es im Wald mit vielen andern Stücken auf der Beige. Ein Fuhrmann kam, lud sie alle auf den Wagen und fuhr damit zur Stadt dem Schreiner-Toni vor das Haus. Das Holz ward gesägt und gespaltet; denn im kalten Winter sollte es im knisternden Ofen die Stube wärmen. – Ein Glück, daß Toni das eine Scheit bemerkte. Es war so hübsch gerade und hatte keinen Ast; drum stellte es der Schreiner in eine Ecke seiner Werkstatt und dachte: »Ein gutes, glattes Stück, 's wär schade, es zu verbrennen.«

Toni verstand sein Handwerk und war überall bekannt. – Man nannte ihn freilich nur den Meister Pflaum; doch das kam davon, daß seine zierlich runde Nasenspitze so duftig blau erglänzte wie eine reife Pflaume, die unberührt am Baume hängt.
Eines Tages war Meister Pflaum daran, einen Tisch zu verfertigen. Eben sah er sich in der Werkstatt nach dem passenden Holze um, erblickte das Scheit in der Ecke, rieb sich freudig die Hände und murmelte zufrieden vor sich hin: »Das Stück da kommt mir wie gerufen, es gibt einen Tischfuß.« Gleich nahm er das scharfe Beil, um die Rinde abzuschlagen. Der erste Hieb fiel auf das Holz, da – »Oje, oje«, wimmerte erbärmlich ein zartes Stimmchen, »nicht so arg schlagen, nicht so arg!« –

Potz Blitz! was war das? – Kalte Angst kam über den guten Schreiner, die Haare standen ihm zu Berge, er hatte nicht mehr Zeit, die ausgestreckte Hand mit dem Beile sinken zu lassen, und so stand er unbeweglich da wie das Einfahrtszeichen an der Eisenbahn, wenn es dem daherbrausenden Zuge »Halt!« gebietet.
Nach einiger Zeit erholte sich Meister Pflaum von seinem Schrecken, und nun durchsuchte er ängstlich die ganze Werkstatt. – Es war niemand zu sehen. Er guckte unter die Hobelbank, – niemand! in den stets verschlossenen Schrank, – niemand! in den Korb mit den Hobelspänen und dem Sägmehl, – niemand! er machte die Türe auf und sah auf die Straße, – auch niemand! Nanu?...
Mit erzwungenem Lachen kratzte sich der Schreiner hinter den Ohren und sprach:
»Ganz klar! Ich hab's. – Das Stimmchen war eine närrische Einbildung. Nur wieder mutig an die Arbeit!«
Fest nahm er das Beil in die Hand, kräftiger noch wie das erste Mal führte er den Hieb auf das Holz, tief drang die scharfe Schneide ein: »Au! Wie hat das wehgetan!« klagte laut das gleiche Stimmchen.
Jetzt ward Meister Pflaum wie versteinert: seine Augen traten weit hervor aus den Höhlen, sein Mund stand sperroffen, die Zunge hing ihm über die Unterlippe herab so tief wie den Wasserspeiern am Springbrunnen.
Nach einiger Zeit fand er die Sprache wieder; aber er zitterte immer noch entsetzlich und fragte stotternd:
»Wo mag denn nur dies Jammerstimmchen hergekommen sein? Das Holz da wird doch nicht weinen und klagen können wie ein kleines Kind! – Unmöglich! – Schau mir's nur einer an: ist es nicht ein Scheit wie jedes andere? Hätte man es gesägt und gespaltet, so wäre es vielleicht längst zu Asche verbrannt. – Nanu!? – Oder ... wirklich! es könnte sein? – Einer versteckt in dem Holze? – Na! Der hätte sich einen ungeschickten Platz gesucht! Wart, dir will ich's bequemer machen; gleich helf' ich dir heraus.«
Sprach's, packte das unschuldige Scheit mit beiden Händen und warf es erbarmungslos an die Wand der Werkstatt.
Nun stand er da ganz still; er horchte, er neigte seinen Kopf gegen das Holz hin und lauschte. Zwei – drei – fünf Minuten waren schon vergangen – alles blieb ruhig, nichts regte sich – gar nichts.
»'s ist doch zum Lachen ... haha!« sprach jetzt der mutige Schreiner und fuhr sich durch die struppigen Haare. »Wie man dumm sein kann! – Versteht sich! Das Stimmchen hab' ich mir eingebildet. – Nein! Schon so viel Zeit verloren! Jetzt geht es in allem Ernst an die Arbeit!«
Und doch hatte er immer noch Angst. Zwar fing er an, ein lustig Liedlein vor sich hin zu singen; aber er tat es nur, um sich Mut zu machen.
Mit dem Beile getraute er sich nicht mehr an das verhexte Holz; ein bißchen besser wollte er es doch behandeln. So spannte er das Scheit auf die Hobelbank, holte von der Wand einen langen Hobel und ließ ihn über das rauhe Holz hin und her gleiten.
Auf einmal kichert's und lacht's in der Werkstatt:

»Hör auf! – Ich bin so kitzelig!« Da war's mit Meister Pflaums Mute vorbei. Wie vom Blitz getroffen sank er nieder und war wie tot. – Als er wieder zu sich kam und die Augen aufmachte, merkte er, daß er auf dem Boden saß.
Wenn ihr ihn hättet sehen können! Starr glotzten die Augen aus dem verstörten Gesichte, und die runde Nasenspitze saß mitten darin wie eine schwarzglänzende Tollkirsche.

26 September 2012

Im Garten des Rosenhauses


Ich betrachtete nun alles, was mir in dem Garten und auf dem Felde im vorigen Jahre in derselben Jahreszeit merkwürdig gewesen war. Die Blätter der Bäume, die Blätter des Kohles und die von anderen Gewächsen waren vom Raupenfraße frei, und nicht nur die im Garten, sondern auch die in der nächsten und in der in ziemliche Ferne reichenden Umgebung. Ich hatte bei meiner Herreise eigens auf diesen Umstand mein Augenmerk gerichtet. Dennoch entbehrte der Garten nicht des schönen Schmuckes der Faltern; denn einerseits konnten die Vögel doch nicht alle und jede Raupen verzehren, und andererseits wehte der Wind diese schönen lebendigen Blumen in unsern Garten, oder sie kamen auf ihren Wanderungen, die[239] sie manchmal in große Entfernungen antreten, selber hieher. Der Gesang der Vögel war mir wieder wie im vorigen Jahre eigentümlich, und er war mir wieder ganz besonders schmelzend.
Dadurch, daß sie in verschiedenen Fernen sind, die Laute also mit ungleicher Stärke an das Ohr schlagen, dadurch, daß sie sich gelegentlich unterbrechen, da sie inzwischen allerlei zu tun haben, eine Speise zu haschen, auf ein Junges zu merken, wird ein reizender Schmelz veranlaßt wie in einem Walde, während die besten Singvögel in vielen Käfichen nahe bei einander nur ein Geschrei machen, und dadurch, daß sie in dem Garten sich doch wieder näher sind als im Walde, wird der Schmelz kräftiger, während er im Walde zuweilen dünn und einsam ist. Ich sah die Nester, besuchte sie, und lernte die Gebräuche dieser Tiere kennen. [...]

Die wogenden Felder, die ich im vorigen Jahre um dieses [240] Anwesen getroffen hatte, waren auch heuer wogende, und wurden mit jedem Tage schöner, dichter und segensreicher, der Garten hüllte sich in die Menge seiner Blätter und der nach und nach schwellenden Früchte, der Gesang der Vögel wurde mir immer noch lieblicher und schien die Zweige immer mehr zu erfüllen, die scheuen Tiere lernten mich kennen, nahmen von mir Futter und fürchteten mich nicht mehr. Ich lernte nach und nach alle Dienstleute kennen und nennen, sie waren freundlich mit mir, und ich glaube, sie wurden mir gut, weil sie den Herrn mich mit Wohlwollen behandeln sahen.
A. Stifter: Nachsommer, 1. Band Kap. 7: Die Begegnung

J. K. Rowlings neuer Roman

"Ein plötzlicher Todesfall" soll am 27. September erscheinen. Ich halte das hier für mich fest.

Inzwischen erfährt man ein klein wenig mehr über den Inhalt. Er soll sozialkritisch der Mittelschicht den Spiegel vorhalten. (Rowlings Bilder sind besser als dies.) "In der deutschsprachigen Literatur jedenfalls hat es zuletzt kaum eine derartig klassisch sozialrealistisch grundierte Erzählung gegeben." (Spiegel online)

08 September 2012

Corvey und Höxter im 17. Jahrhundert


Trotz des Rechtes, die Konfessionszugehörigkeit ihrer Untertanen zu bestimmen, konnten die Äbte von Corvey nicht verhindern, dass die Reformation in Höxter, Amelunxen und Bruchhausenan Boden gewann.

Dies hat die Stellung des Abtes stark geschwächt. Zur Zeit von Abt Dietrich von Beringhausen begannen um 1590 erste Versuche einer katholischen Erneuerung, aber dieser gegenreformatorische Ansatz hatte zunächst wenig Erfolg. Im Gegenteil drohte das Kloster selbst, sich zeitweise der Reformation zuzuwenden. Dem machte das Eingreifen der Bursfelder Kongregation ein Ende. [...] Die Gegenreformation war im Stiftsgebiet weitgehend bis 1624 mit Ausnahme der Stadt Höxter abgeschlossen.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kloster stark zerstört. Der „große Klosterbrand“ („Blutbad von Höxter“ 1635) hat große Teile der Klosterbibliothek vernichtet. Zeitweise mussten die Mönche während des Krieges nach Höxter flüchten. Hinzu kamen militärische Besatzung und hohe Kontributionen.
Corvey stand kurz vor dem Untergang, als Bischof Christoph Bernhard von Galen 1665 Administrator wurde, nachdem die Mönche auf die Wahl eines Abtes aus den eigenen Reihen verzichtet hatten. Er stiftete die barocke Abteikirche und belebte das Kloster durch die Wiedereinsetzung eines adligen Konvents. Auch die landesherrliche Autorität gegenüber Höxter wurde erneuert. Nachdem das klösterliche Leben sich einigermaßen gefestigt hatte, erfolgte die Wahl des Abtes wieder aus den Reihen des Konvents. 
(Wikipediaartikel Corvey)

Höxter und Corvey

Die historische Novelle Höxter und Corvey von Wilhelm Raabe wurde erstmals im Frühjahr 1875  in „Westermanns Monatsheften“ veröffentlicht. Wem die kurzen Erläuterungen zu den folgenden Textauszügen nicht genügen, der findet hier eine Inhaltsangabe. 
"Wir haben unsern Lesern immer gern die Tageszeit geboten, aber so schwer wie diesmal ist uns das noch nie gemacht worden. In der Stadt Höxter waren die Turmuhren sämtlicher Kirchen in Unordnung; Sankt Peter und Sankt Kilian zeigten falsch, Sankt Nikolaus schlug falsch und bei den Brüdern stand das Werk ganz still; nur auf Stift Corvey, eine Viertelstunde abwärts am Fluß, befand es sich noch in geziemlicher Ordnung und hatte sich auch eine Hand gefunden, die es darin erhielt und es zur rechten Zeit aufzog. Es schlug vier Uhr am Nachmittage auf dem Turme der Abtei.
So viel für die Tageszeit. Was die Zeit sonst anbetraf, so schrieb man den ersten Dezember im Jahre 1673: am 23. November 1873 beginnen wir unsere Erzählung; es sind also gerade ungefähr zweihundert Jahre seit jenem Wintertage vergangen. Maurer, Zimmerleute, Tischler, Schlosser, Glaser und, vor allen Dingen, Uhrmacher sind am Werke gewesen, haben die Mauern wieder aufgebaut, die Pfosten zurechtgerückt, die Türen eingehängt, neue Fenster vorgeschoben und dafür gesorgt, daß auch die Turmuhren wieder die richtige Zeit anzeigen. Es hatte viele Arbeit und große Geduld gekostet; – wehe dem, der von neuem frevelhaft die Hand bietet, die Wände abermals einzustoßen, die Dächer abermals abzudecken und die Türen und Fensterscheiben von neuem zu zertrümmern. Der Gegenwart sei bemerkt, daß das Wiederaufbauen, das Auf- und Einrichten zu allem übrigen stets auch viel Geld kostet. [...]

Ein relegierter protestantischer Student, ein Mönch von Corvey und eine alte Jüdin treffen bei einem protestantisch-katholischen Pogrom gegen die Juden in Höxter zusammen.
»Höxter und Corvey!« sagte er [der lutherische Student Lambert Tewes] finster. »Meine luther'schen Väter standen für Stadt und Stift. Die Liga war's, die Höxter in Trümmer legte und Sankt Viti Sarkophagen zerbrach. Eure fremdländischen Obersten und Kavaliers waren es, die die Gebeine unter sich verteilten, welche der Kaiser Ludwig hieher an die Weser getragen hatte.« [...]
»Beim heiligen Vitus«, rief er [der Corveyer Mönch und frühere Reiteroffizier unter Tilly Heinrich von Herstelle] plötzlich, »das ist meiner seligen Mutter Werk! Sie gab die Handschuh ihm, als er vor mir auszog. Sie war im Herzen für die neue Lehre; ich ging für meinen Vater zu den Kaiserlichen! Das ist Justs Handschuh mit meiner Mutter Spruch: Geh' grad!... O Frau, o Leah, sie hat mit ihrer guten Hand die Goldfäden gezogen!« Der Bruder Henricus hielt einen Reiterhandschuh, der mit verblaßtem Golde gestickt war, und nahm hastig, doch gerührt von neuem die fieberheiße Hand der alten Jüdin: »Das hat er Euch gegeben, Leah?«
Die Greisin strich die weißen, durch das Ringen mit dem Räuber gelösten Haare aus der Stirn und sagte: »Ich verstehe den gnädigen Herrn Abt nicht.« Sie war noch immer nicht ganz bei sich, oder die Betäubung trat doch immer noch von neuem ein. »Des tollen Herzogs toller Reiter, Just von Burlebecke!« rief der Bruder Heinrich, sich wieder an den Studenten und die kleine Simeath wendend. »Er hat noch ein gut und lustig Jahr gehabt; dann ist er bei Stadtloo im Ernst erschossen, und niemand hat sein blutend Haupt mitleidig in den Schoß genommen, Leah!« »Wie war denn das?« murmelte die Alte. »Es ist so viel nachher gekommen –  ...]
»Gott Abrahams! Der Herr ist Herr der Heeresscharen; Zebaoth ist sein furchtbarer Name.«
»Das sagte mein Oheim vorhin auch«, meinte der Student, im Unbehagen die Schultern in die Höhe ziehend.  [...]
Die alte Jüdin Leah berichtet von ihrem Zusammentreffen mit dem protestantischen Reiteroffizier Just von Burlebecke, dem sie als junges Mädchen bei seiner Verwundung half, den Zorn ihrer Mutter nicht achtend.
›Denkt an Just von Burlebecke, Fräulein; er wird Euerer immer gedenken!‹ Und doch wußte er da schon, daß ich eine Jüdin sei, – er war aber ein guter Ritter, und ich habe seiner wirklich oft gedacht. Meine Mutter schlug mich noch einmal am Abend und mein Vater; denn der Rat hatte die Reiterzehrung, die er dem guten Ritter verehrte, auf den jüdischen Mann gelegt. Den Handschuh hab' ich heimlich versteckt, sonst hätten sie ihn mir mit einem Fluche vor der Nase verbrannt. Dann haben meine Kinder damit gespielet; es ist ein Wunder, daß er noch da ist; – meine Kinder sind tot, dreimal hat mein Haus im Schutt gelegen. Ja, ich hab' des tapfern Ritters Handschuh von Gronau mitgebracht, o ehrwürdiger Herr, nehmet ihn und lasset es die Simeath nicht entgelten, daß Ihr ihn bei uns fandet. Helfet dem unschuldigen Kind, der Simeath, durch diese Nacht!«... [...]
»Laß ihn, Kind! Er tut wohl, daß er sich lachend in die Welt schickt. Die Zeit schwingt und schwingt; – auch seine Stunde wird kommen, wo er mit gerunzelter Stirn auf den schweren Pendul horcht. Ehrwürdiger Herr Mönch, Sie waren ein Reiter, nun sind Sie ein Bruder zu Corvey – Ihr seid auch ein alter Mann; habt Ihr den Frieden gefunden in den Mauern der großen Abtei?«
Der Bruder Heinrich von Herstelle hatte, die Stirn mit der Hand stützend, in tiefen Gedanken gesessen; auf die Frage fuhr er auf und wiederholte sie: »Den Frieden?« Er zog wie im Spiel den Handschuh Justs von Burlebecke an; dann sprach er: »Den Frieden?... Geh' grad!... den Frieden? Weshalb sollt ich auch den Frieden zu finden wünschen? Ich bin kein gelehrter Mann wie hier der Herr Student, der den heidnischen Philosophum, den Horatius, auswendig weiß; ich kann's nicht sagen, wie's mir zumute ist. In meiner Jugend habe ich Freude gehabt am bunten Leben; – hab' ich denn den Frieden suchen wollen, als ich ein Mönch wurde? Ja, ja – bei Sankt Veit, es wird wohl so sein! Ei ja, dann hab' ich ihn gefunden. Ich bin freilich ein alter Gesell, und da hab' ich mein Genügen zu Corvey; aber – geh' grad! – die Zeiten haben mich gelassen, wie ich war, als ich anfing mich zu besinnen in der Welt. Was Blut und Feuer?! Da das uns vom Herrgott bestimmt war, so mag auch Er – sein Name sei gepriesen – die Rechnung beschließen. Sie wird wohl stimmen, sowohl für ihn als für uns.«
Die Alte lachte rauh: »Da seid Ihr also auch auf dem Trost, der uns gesungen wird seit den Tagen des Königs Nebukadnezar. Die Stolzen beugen sich, und der Herr lacht über sie –«
»Und dieses alles, weil gestern der Lump, der Monsieur Fougerais, von Höxter abmarschiert ist!« rief jetzt der Student ungeduldig dazwischen. »Zum Teufel, den Frieden haben wir erst dann, wenn niemand mehr sofort nach dem Prügel im Winkel greift, wann er sich darauf gespitzt hat zu hören: Vivat Doktor Luther! und es ihm vom andern Tisch herkrächzt: Vivat Clemens der Zehnte – oder umgekehrt! Der Fougerais ist fort – – Nunc est bibendum, nunc pede libero Pulsanda tellus – das Lied vom Trinken und Tanzen ist zwar schon nach der Schlacht bei Actium gesungen und auf den Niederfall der Königin Kleopatra von Ägypten gemünzt; aber ich münze es häufig auf was anderes, und tausend Jahre nach mir wird man's auch so halten. Item, man hat Jerusalem mehr als einmal wiederaufgebaut, Mutter Leah.« [...]
Nun stehen auch wir abermals einem Factum gegenüber: das Wort, das in der lutherischen Bürgerschaft fiel, fand seinen vollen Widerhall in der katholischen. Zum zweiten Mal in dieser Nacht stürzte sich ganz Höxter auf seine Juden, und selbst der Gubernator, der Herr Hauptmann Meyer, ging mit – widerwillig freilich; aber sie zogen ihn freundlich, an jedem Arm einer – rechts die katholische, links die evangelische Kirche. [...]

(Wilhelm Raabe: Höxter und Corvey)

06 September 2012

Zum historischen Hintergrund von "Dreizehnlinden"

Karl der Große plante schon um 800 herum "die Gründung eines Reichsklosters als geistigen Stützpunkt in Sachsen nach dem Beispiel der großen und bedeutenden Abteien Frankens, zu denen auch die im Jahr 662 gegründete Abtei Corbie an der Somme gehörte, die damals in der Blüte ihrer Entwicklung stand. Schon während der Sachsenkriege hatte Karl der Große die Sachsen gewaltsam zum Christentum geführt und „junge Sachsen als Geiseln […] mitgenommen“, um sie „in den fränkischen Klöstern zu verteilen und im heiligen Gesetz und der Mönchsregel unterrichten zu lassen“. Gemäß der Translatio Sancti Viti, einem wichtigen Zeugnis zur Frühgeschichte Corveys, galt die Lebensführung der Mönche in Corbie als lobenswert, was Karl den Großen dazu veranlasste, besonders viele seiner Gefangenen dort unterzubringen. Zudem war Adalhard, Abt von Corbie, verwandtschaftlich eng mit dem karolingischen Königshaus verbunden und wurde nun offenbar von Karl dem Großen mit der Neugründung eines Benediktinerklosters in Sachsen betraut." (Geschichte des Klosters und Schlosses Corvey) Webers Epos "Dreizehnlinden" bezieht sich auf die Gründungsgeschichte Corveys. Die sächsischen Adligen, die sich in Corvey taufen ließen, taten es vermutlich etwas weniger freiwillig als der Sachse Elmar des Epos.

Elmar kniete vor den Staffeln
Im Gewand von weißem Linnen,
Sanft gebückt, geschloßnen Auges,
Wie versenkt in sel'ges Sinnen;
Auf dem Antlitz Fried' und Freude,
Zartes Rot auf Kinn und Wangen,
Gleich als sei ein heil'ges Feuer
Warm im Herzen aufgegangen.
Und ein Strahl der Frühlingssonne
Glitt hinein mit goldnem Glanze
Und umwob des Jünglings Locken
Wie mit einem Glorienkranze.
Denn er siegte, und soeben,
Von des Abtes Hand ergossen,
Hatte das geweihte Wasser
Gnadenreich sein Haupt umflossen,
Dank dem Prior, der dem Ringer
Erst ein Helfer war und Rater,
Jetzt des Überwinders Zeuge,
Jetzt im Geist sein zweiter Vater.

"Die Halbbrüder Adalhard, Abt von Corbie (Corbeia Aurea) an der Somme, und Wala, ein Vetter Karls des Großen, gründeten mit Zustimmung von Ludwig dem Frommen 815 oder 816 als Nova Corbeia (neues Corbie) das erste Kloster im Land der Sachsen in Hethis, zunächst als Propstei von Corbie. Dorther kamen die ersten Mönche. Der Konvent verlegte seinen Sitz im Jahre 822 an die Stelle des heutigen Schlosses Corvey. Damit lag das Kloster etwas östlich vom Königshof Huxori (später Höxter). Dieses befand sich am Übergang des Hellwegs über die Weser. Im Zusammenhang mit der Übersiedlung wurde der Konvent etwa zur Hälfte durch Mönche aus dem Kloster Fulda erweitert. Gleichzeitig wurde es mit kaiserlicher Unterstützung von Corbie formal unabhängig. Es wurde aber noch bis 826 in Personalunion mit dem Mutterkloster geleitet.
Der Kaiser schenkte Corvey 823 den Königshof sowie Reliquien des Heiligen Stephanus. Gleichzeitig wurde Corvey der Besitz aller bisher Corbie eigenen Güter in Sachsen bestätigt. Dem Kloster wurde die Immunität und die freie Abtswahl gewährt. [...] Im Gegensatz zur Regula Benedicti nahm Corvey keine Mönche aus niederen Gesellschaftsschichten auf. Die Brüder kamen durchweg aus dem hohen Adel Frankens und Sachsens. [...] Durch königliche Güterübertragungen und Schenkungen des sächsischen Adels war Corvey eines der reichsten Klöster im deutschen Raum. [...]
Die Anfänge der Klosterbibliothek [...] legte bereits Ludwig der Fromme. Heute noch erhalten sind die sächsischen Gesetze Karls des Großen, die fünf ersten Bücher der Annalen des römischen Historikers Tacitus sowie Schriften des römischen Schriftstellers und Philosophen Cicero. Das Kloster wurde zu einem der wichtigsten Vermittler der westfränkischen Kultur in Sachsen." (Wikipediaartikel Corvey, Fassung vom 1.9.12)

05 September 2012

Dreizehnlinden


Im 19. Jahrhundert entfalteten sich die modernen Geschichtswissenschaften und entwickelte sich der historische Roman. Der Verkaufserfolg von Victor von Scheffels Ekkehard dürfte für dessen Entwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben.
Friedrich Wilhelm Weber wählte sich seinen Stoff wie Scheffel aus dem Mittelalter, doch als Form für   Dreizehnlinden (1878) wählte er das Epos (in 4-hebigen Trochäen).
Es spielt in der Zeit Ludwigs des Frommen (genauer: 822 bis 823) und handelt von den Auseinandersetzungen zwischen dem übermächtig werdenden Christentum und den in die Defensive gedrängten Heiden. (Thematisch zeigt sich eine große Ähnlichkeit mit dem hier schon früher behandelten Einsiedler von Auerbach, der außerdem auch stark vom Lokalkolorit geprägt ist.)

Wonnig ist's, in Frühlingstagen
Nach dem Wanderstab zu greifen
Und, den Blumenstrauß am Hute,
Gottes Garten zu durchschweifen.
Oben ziehn die weißen Wolken,
Unten gehn die blauen Bäche,
Schön in neuen Kleidern prangen
Waldeshöh' und Wiesenfläche.
[...]
Klugen Sinns und unverdrossen
Bauten sie [die Mönche] mit Lot und Waage,
Winkelmaß und Säg' und Hammer,
Axt und Kelle Tag' auf Tage,
Bis es ihrem Fleiß gelungen,
Haus und Kirche fest zu gründen,
Bis der Brunnen rauscht im Hofe
Des Konvents von Dreizehnlinden.
In Gehorsam, Zucht und Armut
Schafften still die tapfern Streiter:
Reuteten des Urwalds Riesen,
Dorn und Farn und wüste Kräuter;
[…]
Elmar, Herr vom Habichtshofe,
Sprach zu seinem Jagdgesinde:
»Gute Meute, gute Beute;
Hängt den Bären an die Linde!
Achtet auf das Weidgeräte
Und besorgt die müden Hunde,
Dann euch selbst; mich will bedünken,
Daß euch wohl der Imbiß munde.
Drauf zerwirkt den braunen Riesen,
Aber mit geschickten Händen
Schont den Pelz; nach Bodinkthorpe
Will ich ihn zum Grafen senden,
Dem der ungeschlachte Brummer
Jüngst die Heimkehr abgeschnitten,
Als der Alte mit der Tochter
Spät vom Eschenberg geritten.
[…]
Auf der Iburg stumpfem Kegel
Hatten sich zum Balderfeste
Fromm geschart die Heidenleute,
Gaugenossen, fremde Gäste.
Unter Eichen auf dem Rasen
Stand der Opferstein, der graue,
Neben ihm mit blut'gem Messer
Eine riesenhafte Fraue:
Swanahild, die greise Drude,
Ihres Priesteramts zu walten,
Erzgegürtet; weißes Linnen
Floß um sie in reichen Falten.
Werinhard, der freie Bauer,
Nahm den Stahl aus ihren Händen;
Fulko, Schmied von Bodinkthorpe,
Wühlte schürend in den Bränden.
[…]
Gero, der christliche Franke, und Elmar, der heidnische Sachse, suchen die Gunst Hildegundes, der christlichen Fränkin.
Elmar, Herr vom Habichtshofe,
Trat zum Bischof, seinem Öhmen;
Freundlich war er, doch er wollte
Nicht die Hand des Jünglings nehmen.
Im Gesicht des Heidenmannes
Starb ein Lächeln, trüb und schmerzlich;
Werinhard, der Freiling, drückte
Ihm die Linke fest und herzlich.
Gero sah's, der gelbe Franke,
Jüngst gesandt als Königsbote,
Der dem Gau mit neuen Diensten,
Neuem Zins und Zehnten drohte.
Herbe war er, doch die Rede
Wußt' er schmeichelnd zu versüßen,
Wenn er plaudernd in der Halle
Saß zu Hildegundens Füßen.
Schweigend hört' ihn stets die Jungfrau,
Ob er scherzte, ob er klagte; [...]

Es kommt zum Brand. Gero flieht, Elmar rettet Hildegunde und den Grafen.
Arge Geister, rote Schlangen,
Die sich reckten, die sich ballten,
Zischten, zuckten, schlüpften, schossen
Durch die Fugen, durch die Spalten;
Rote Schlangen, rote Flammen,
Überstürzten sich im Rennen:
Wildes Brennen an der Sohle,
Hoch im Giebel wildes Brennen!
Faltenreich im Hauch des Windes
Wogt' ein Kleid von Rauch und Feuer
Um das Strohdach, um die Wände
Von der First zum Grundgemäuer.
Weh dem Leben in der Lohe!
Imma stürzte aus den Bränden
Bleich, entsetzt; ans Tor der Scheune
Schlug sie hart mit beiden Händen.
»Hilfe! Rettet Hildegunden!
Machtlos und mit schwerem Keichen
Liegt der Graf betäubt am Boden,
Und sie will nicht von ihm weichen!«
Doch der Schrei, der messerscharfe,
Weckte nicht die wüsten Träumer;
Aiga nur, die kleine Aiga,
Flog heran und griff zum Eimer.
»O die Bären, wie sie schnarchen!«
Plötzlich, wie der Erd' entwachsen,
Auf des Hofes Mitte ragte
Elmars Haupt, des finstern Sachsen.
Gero hüpft an ihm vorüber,
Unterm Arm ein rauchend Bündel:
»Ach, mein Scharlachkleid; ich sterbe!
Helft! Wo steckt das Dienstgesindel?«
Falk, nun spanne Fang und Feder!
Auf der Zofe schrilles Rufen
Stürzt' er hastig in die Esse
Über halbverkohlte Stufen.
Hastig, wie der Frank' ins Freie,
Sprang der Sachse in die Flammen;
Vor ihm schlug die gelbe Lohe,
Hinter ihm der Rauch zusammen.
Prasseln, Brechen, dumpfes Dröhnen
In den Sparren, in den Balken;
Schirme Gott die zwei Verlaßnen,
Schirme Gott den kühnen Falken! –
Mut gibt Sieg! – Auf starken Armen,
Ob ihn Dampf und Glut umwallten,
Sicher schreitend trug er beide
Abwärts in des Mantels Falten.
Auf dem Stein am Fuß der Linde
Setzt' er nieder seine Bürde;
Zitternd dankt' ihm Hildegunde
Und der Graf mit kühler Würde. [...]

Was zwischen Gero und Elmar im folgenden vorfällt, wird hier nicht mitgeteilt, man mag es nachlesen. 
Danach klagt Gero Elmar des Mordanschlags, des Betens zu den heidnischen Göttern und der Brandstiftung an. 
Elmar verteidigt sich so:

Elmar sprach: »Des Götzendienstes
Zeiht er mich vor Ring und Dinge:
Trügt ihr's, so ich frech zu höhnen
Euern Gott mich unterfinge?
Wo ich mich in Demut beuge,
Darf ein Tor nicht ruchlos schelten:
Was euch heilig, will ich achten;
Was mir heilig, laßt es gelten!
Euern Priestern, euern Mönchen
Zins und Zehnten gab ich willig;
Sprecht, was habt ihr uns gegeben?
Laßt uns atmen, das ist billig!
Nein, ihr braucht sie nicht zu dulden,
Menschenrechte müßt ihr ehren!
Erstes Recht ist Recht zu beten,
Und das darf kein König wehren!
[Ganz im Sinne der Aufklärungsphilosophie des 18.(!) Jahrhunderts beruft Elmar sich auf Menschenrechte und Religionsfreiheit.]

Weil es keine Tatzeugen gibt und weil er nicht sechs, sondern nur einen adligen Eideshelfer findet, wird Elmar  für vogelfrei erklärt. 

Der Prior spricht zu Elmar:
»Sohn, ich las im Runenbuche
Manches Blatt, ein Zeichendeuter;
Viel zur Trauer, viel zum Troste,
Wenn ich weiter las und weiter.
Was sie Weltgeschichte nennen,
Ist ein wüstverworrner Knäuel:
List und Trug, Gewalt und Schwäche,
Feigheit, Dummheit, Wahn und Greuel. [...]
»Freiheit sei der Zweck des Zwanges,
Wie man eine Rebe bindet,
Daß sie, statt im Staub zu kriechen,
Froh sich in die Lüfte windet. –
Beides schaffte Karl der Franke,
Liebenswertes, Hassenswertes;
Hielt er fest am Kreuz der Kirche,
Fester doch am Kreuz des Schwertes.
Und mit rotgefärbten Händen
Schwang er's gegen unsre Väter,
Ein Apostel in der Brünne,
Ein mit Blut bespritzter Beter.
Uns uns selbst abzugewinnen,
Hat er todwund uns gehauen;
Zeigend nach den Himmelsburgen,
Nahm er uns die Erdenauen.
Dienen muß der faltenreiche
Kirchenmantel hundert Zwecken:
Ehrsucht, Habsucht, Machtgelüste,
Haß und Rache muß er decken.
Wie das Gold den Durst nach Golde
Mehrt der Ruhm die Gier der Degen,
Denn je mehr die Menschen dürfen,
Desto dreister wird ihr Mögen.
Vom beeisten Belt zum Tiber
Fuhr der Held in lichten Waffen:
War's, um Völker zu befreien,
War's, um Knechte sich zu schaffen?
Statt zu einen Deutschlands Stämme,
Warf er fremde zueinander,
Stark und groß, nur nicht so gütig
Als der Grieche Alexander.
Wär' er uns ein Ordner, Pfleger,
Uns ein milder Herr geblieben:
Wir, die hundertfach ihm danken,
Würden tausendfach ihn lieben;
Ihn, der fromme Friedensstätten
Baut' an Quellen und in Hainen,
Wo einst Menschenleiber zuckten
Auf entweihten Opfersteinen;
Der die Leuchte holder Bildung
Trug in unsre finstern Wälder,
Segensreiche Körner streute,
Doch in blutgedüngte Felder,
Und erst spät! Durch linde Lehre
Hätt' er uns bezwingen können
Rascher, sichrer als mit Eisen,
Als mit Hungerpein und Brennen.
Eitler Glanz der Römerkrone!
Verdens grause Mordgerichte
Mag ihm Gott verzeihn, doch schuldig
Bleibt er sie der Weltgeschichte:
Untat, die der kluge Einhard
Gern verhüllte und verschwiege,
Die in Rom der Völkervater
Selbst gestraft mit ernster Rüge.
Doch den Wirrern und den Klirrern,
Die da ziehn mit großem Schalle,
Allen klebt ein Mal am Schilde,
Und ihr Verden haben alle.« [...]
»Andre Zeiten, andre Menschen,
Andre Menschen, andre Götter:
Einer bleibt, der Ewigstille,
Unentwegt vom Zeitenwetter. [...]
Andre Zeiten, andre Götter,
Denn der Geist hat breite Schwingen,
In das Reich des Unerkannten
Strebt er rastlos vorzudringen.
Und die Sonnen jenes Reiches,
Die erleuchten, nicht verbrennen,
Führen aufwärts, Ihn, den Einen,
Unerkannten zu erkennen.
Und erbarmungsreiche Liebe
Neigt dem Sucher sich entgegen;
Jedem, der nach Wahrheit dürstet,
Quillt ihr Born auf allen Wegen. –
Trostlos ist es, für Geschwundnes,
Hingegangnes streiten wollen:
Hast du Macht, den Strom zu hemmen
Und zum Quell zurückzurollen?
Kann, was Asche ward, noch lodern?
Kann, was Leiche ward, genesen?
Zu den Toten fällt das Tote,
Sei es noch so schön gewesen.
Mag ins Abendrot versunken
Trüben Muts ein Träumer klagen,
Doch der Blick der Wohlbereiten
Grüßt im Ost das junge Tagen.«  [...]
»Manches hab' ich dir berichtet
Von dem Friedenskind, dem frommen,
Das zu diesem Mittelgarten
Aus dem Himmelreich gekommen;
Aus des Himmels Sonnenburgen,
Gottes Sohn in Manneshülle,
Daß an ihm, dem Längstverheißnen,
Sich das Seherwort erfülle;
Wahrer Gott, und mit dem Vater,
Mit dem Geist von gleichem Wesen,
Eins in Dreiheit: ein Geheimnis,
Menschensinnen nicht zu lösen;
Sohn des Schöpfers aller Dinge,
Gott von Gott und Licht vom Lichte,
Fleisch geworden, daß er sühne
Und in Liebe alles schlichte;
Wie er, als ein Held und Herrscher,
Hochgemute kühne Degen,
Teure Zwölf sich auserkoren,
Fest und treu in allen Wegen;
Wie er zog von Gau'n zu Gauen
Segnend, mahnend, wundertätig,
Stets bereit zu sanfter Lehre,
Stets zu Hilf' und Trost erbötig;
Wie er dann ein Reich gestiftet,
Drin er seine Gnaden spendet,
Menschenhold, ein Reich des Friedens,
Das in dieser Zeit nicht endet;
Wie durch ungeheure Meintat
Schuldlos er am Kreuz gestorben
Und durch seinen Tod das Leben
All der Welt – und dir erworben;
Wie er sich, der Todbezwinger,
Siegreich aus der Gruft erhoben
Und verklärt hinaufgefahren
In sein Himmelreich dort oben;
Wie er einst, der Weltenwalter,
Kommen wird am Jüngsten Tage
Und den Lebenden und Toten
Wägen mit gerechter Waage,
Hoch und hehr, in großen Prächten
Auf den Wolken; mit Erstaunen
Und mit Zittern hört die Schöpfung
Das Erkrachen der Posaunen:
Dies und andres, was in dürrer,
Dürft'ger Red' ich dir entfaltet,
Hat ein gottgeweihter Sänger
Reich zum Heilandslied gestaltet.
Einer von den Unsern, Elmar!
Nicht in weicher welscher Zungen,
In der Heimat vollen Klängen
Hat er herrlich es gesungen.
Hörst du es, du glaubst im großen
Grünen Sachsenwald zu weilen:
Himmelweit die Astgewölbe,
Himmelhoch der Stamme Säulen! [...]
»Red' ich zu dir warme Worte,
Elmar, aus des Herzens Fülle,
Glänzt dir wohl die Trän' im Auge,
Doch verharrst du stumm und stille.
Nach der Wahrheit steilen Burgen
Mag ein andrer wohl die Pfade
Dir durch Dorn und Felsen zeigen:
Führen kann nur Gottes Gnade.
Die Erkenntnis ist das Erbe
Nicht der Weisen, nein, der Frommen;
Nicht im Grübeln, nein, im Beten
Wird die Offenbarung kommen.
Soll ein Menschenauge schauen,
Muß der Himmel sich erschließen
Und ein Strahl von seinem Lichte
In das dunkle Herz sich gießen.« [...]
Erst gehörst du deinem Gotte,
Ihm zunächst der Heimaterde.
Bist du stark, sei froh; am stärksten
Ist der Mann am eignen Herde.
Bläh dich unter fremden Menschen:
Schweigt dein Volk, dein Ruhm ist nichtig;
Sachsenkind, mit jeder Faser
Bist du deinem Volke pflichtig;
Deiner Heimat, deiner Mutter,
Einer Kranken, einem Weibe;
Bist du brav, so zahl mit jedem
Tropfen Bluts in deinem Leibe.
Willst du fort, sie wird als bleiche
Bettlerin am Wege stehen
Und die dürre Hand dir strecken
Nassen Blicks. – Nun kannst du gehen!« [...]

Der Abt von Dreizehnlinden spricht:
Was dich kränkt und heilt, ich weiß es
Besser als der Mann im Norden:
Elmar, sei ein Christ! Im Geiste
Bist du längst ein Christ geworden.«
»Ich ein Christ?« – »Seit Sorg' und Kummer
Deine düstern Schlafgenossen!
Elmar, wer da sucht, der findet,
Wer da klopft, dem wird erschlossen.
Arme Menschen, hin und wieder
Tun sie recht im besten Falle;
Reicher Gott, in ew'ger Liebe
Hält und hegt er dich und alle.
Rief er dich? Wie oft! – Sein Rufen
Übertäubten Wind und Welle;
Endlich kam er selbst, er selber
Führte dich zur Klosterzelle.
Wund und siech! Die Wunde heilte,
Und vom Siechtum fast genesen,
Zweifelst du, weil du so lange,
Allzulange siech gewesen.« –
Sprachlos stand der junge Sachse,
Starr sein Blick und schlaff die Glieder;
Plötzlich, wie vom Blitz getroffen,
Vor dem Greise sank er nieder.
Jammer in den nassen Augen
Lag er flehend auf den Knien,
Und die Hände faltend, sprach er:
»Segne mich – und laß mich fliehen!«
»Sei gesegnet, wilder Knabe,
Doch du darfst nicht von uns scheiden!
Komm, wir gehn zum Pater Prior,
Er ist klug und rät uns beiden;
Klug und fromm; die Bücher alle
Sind ihm kund; von einem Helden,
Der geritten nach Damaskus,
Wird er Sturz und Sieg dir melden.«
[...]
Elmar lässt sich taufen.
Hell im Chor der Klosterkirche
Flammten weiße Opferkerzen:
Heller brannten, heißer glühten
Opferfrohe Menschenherzen.
Auf dem Altar frische Sträuße:
Heiliger und reiner blühte
Ros' und Lilie in der Beter
Stillandächtigem Gemüte.
Elmar kniete vor den Staffeln
Im Gewand von weißem Linnen,
Sanft gebückt, geschloßnen Auges,
Wie versenkt in sel'ges Sinnen;
Auf dem Antlitz Fried' und Freude,
Zartes Rot auf Kinn und Wangen,
Gleich als sei ein heil'ges Feuer
Warm im Herzen aufgegangen.
Und ein Strahl der Frühlingssonne
Glitt hinein mit goldnem Glanze
Und umwob des Jünglings Locken
Wie mit einem Glorienkranze.
Denn er siegte, und soeben,
Von des Abtes Hand ergossen,
Hatte das geweihte Wasser
Gnadenreich sein Haupt umflossen,
Dank dem Prior, der dem Ringer
Erst ein Helfer war und Rater,
Jetzt des Überwinders Zeuge,
Jetzt im Geist sein zweiter Vater. [...]

Elmar wird wieder in seine alten Rechte eingesetzt.
Sprach der greise Eschenburger,
Nickend mit vergnügter Miene:
»Prüft, ihr Herrn, ob, was ich bringe,
Nicht ein Botenbrot verdiene?
Doch zuvörderst ruft den Falken,
Denn, was ich zu melden habe,
Zielt auf ihn zumeist; nicht immer
Unheil krächzt der alte Rabe.« –
Elmar trat herein und stutzte,
Freudig halb und halb verlegen;
Diethelm, Tränen in den Augen,
Stürzte jubelnd ihm entgegen:
»O du bist es! O wie lange –«
Rab dazwischen: »Immer kühle,
Hausverwalter; heut Geschäfte,
Morgen Schwatz und Zartgefühle!
Elmar, hier die Hand, mein Knabe!
Deine Unschuld ward erwiesen;
Wie? – das später; jetzt das eine:
Du bist frei; Gott sei gepriesen!«
»Himmelsmächte«, rief der Falke,
»Frei der Acht und los des Bannes?
Frei, ich frei?« Und schluchzend sank er
An die Brust des treuen Mannes. [...]
»Gott sei Dank, und Euch und allen«,
Sagte Elmar, »die dem Wunden,
Bannbestrickten, Wahnbefangnen
Treu und stark zur Seite stunden.
Zwiefach habt ihr mich gerettet –«
Rab darein: »Nur keine Rührung!
Übel schickt sie sich zu meiner
Hungerregung, Durstverspürung.«
Drauf der Abt: »Die Schüsseln dampfen,
Tretet her zu euren Plätzen!
Was der Kost an Würze mangelt,
Mag der gute Met ersetzen.« [...]

Elmar kehrt zurück. Der Graf ist gestorben, doch Hildegunde erwartet ihn.
Plötzlich schrak empor die Jungfrau;
In die Halle traten leise
Elmar mit dem Eschenburger,
Markward und Warin, die Greise.
O wie schoß der Kummerbleichen
Jäh das Blut in Stirn' und Wange!
»Elmar! – Er ist tot! Er hoffte,
O, er harrte dein so lange!
Seht, o seht, ehrwürd'ge Vater.
Edler Rab! – Er hoffte immer:
Elmar, als er sterben mußte,
Rief er dich, doch kamst du nimmer!«
Elmar nahm die Hand des Toten
Und die ihre: »Hildegunde,
Leid war unser Los, und leidvoll
Ist des Wiedersehens Stunde.«
Sprach der Bischof: »Tränen trocknen;
Glücklich, wer gesät im Harme;
Denn in Freuden wird er ernten:
Elmar, komm in meine Arme!
Dir und euch, ihr frommen Brüder,
Hab' ich, wie mir aufgetragen,
Dieses Toten letzte Wünsche
Mit dem letzten Gruß zu sagen.
Falk, so er durch menschlich Fehlen
Mit versah, was du gelitten:
Zeih ihn nicht; der stumme Schläfer
Läßt dich um Vergebung bitten.
Abt Warin, gern hätt' er selber
Euch gedankt; ich soll Euch danken
Für die Bergung, für die Pflege
Eines Flüchtlings, eines Kranken;
Euch für alles, guter Prior,
Was Ihr Holdes an ihm übtet,
Und zumal, daß Ihr ihn lehrtet,
Und zumeist, daß Ihr ihn liebtet.
Eins nur macht' ihm hart das Scheiden,
Der Gedanke, schwer zu fassen,
Dies sein Kind, sein teures Kleinod,
In der Welt allein zu lassen.
Nicht allein! Sein teures Kleinod
Bat er mich mit seinem Segen,
Elmar, so dein Herz ihm offen,
An dein treues Herz zu legen.«
Und der Falk, die Arme breitend:
»Du mein Bangen und Verlangen,
Hilda, kommst du?« – Der Erlöste
Hielt die Weinende umfangen. –
Sprach der Bischof: »Amen, Amen!«
Auf die Knie sanken alle;
Friedensgeister, Gottes Engel,
Schwebten durch die stille Halle.

Schluss
Und nun ist mein Lied zu Ende,
Und ich hab' es doch gesungen,
Alter Uhu, dir zum Trotze,
Dir und deinen Lästerungen. [...]
O, die Zeit ist schwer geworden,
Und mich mahnt ihr wirres Rauschen;
Anderm Saitenspiel als solchem,
Andrer Lehre will sie lauschen.
Doch, was quillt, das muß zutage,
Und in langen Winternächten
Fuhr ich fort, getrosten Mutes,
Einsam Reim an Reim zu flechten.
Nicht für viele, nicht für manche;
Nur für diesen, nur für jenen,
Der abseits der großen Straße
Horchen mag verlornen Tönen:
Wie zu einer Waldkapelle
Nicht im Feierzug die Frommen,
Doch abseits der großen Straße
Jägersmann und Pilgrim kommen,
Die allein, gebückten Hauptes
Durch das niedre Pförtlein treten,
Um am kleinen staubbedeckten
Holzaltare still zu beten;
Scheidend dann zu dürren Kränzen,
Die sich sacht im Winde regen,
Wohl als Opferspend' ein armes
Reis von ihrem Hut zu legen. –
Helf' uns Gott den Weg zur Heimat
Aus dem Erdenelend finden:
Betet für den armen Schreiber,
Schließt der Sang von Dreizehnlinden!

Friedrich Wilhelm Weber: Dreizehnlinden






02 September 2012

Blütenlese aus der "Verlorenen Handschrift"


Die Fremden erzählten von ihrer Stadt und Neuigkeiten aus der Welt, dann wurde, wie Männern ziemt, auch über Politik gesprochen, und Ilse freute sich, daß ihr Vater und die Fremden sich darin vortrefflich verstanden.
[...] es tat dem Landwirt doch sehr wohl, daß er dem Gelehrten auf dessen eigenem Gebiet Bescheid sagen konnte.
»Was macht Flavia?« fragte sie die Magd, welche den Besuch erwartend an der Pforte stand. »Munter,« antwortete Susanne, »und der Kleine auch.« »Es ist die gelbe Kuh und ein junges Ochsenkalb,« erklärte der Pastor dem Professor, während Ilse mit der Magd in den engen Hofraum trat. »Ich sehe nicht gern, wenn die Leute dem Vieh christliche Namen geben, da muß unser Latein aushelfen.«
»Unser Herr Professor steht im Konversationslexikon!« schrien die Kinder.
Es waren kurze Augenblicke, aber zwischen Blitz und Schlag loderte die Glut in ihm zu hellen Flammen auf. Die neben ihm stand im Wetterschein, von blendendem Licht umgossen, sie war es, die er sich forderte für sein Leben.
Wie künstliches Feuer, welches unerwartet aufsprühend einzelne Stellen der dunkeln Landschaft mit buntem Schein erleuchtet, gab ihr seine Rede bald hier bald dort einen fesselnden Blick auf fremdes Leben.
Es war eine Zeit der reinen Begeisterung, eines selbstlosen Entzückens, das der Mann nicht kennt und das nur dem Weibe wird, einem reinen, unwissenden Herzen, dem plötzlich bei gereifter Kraft das Größte des Erdenlebens die empfängliche Seele einnimmt [...] 
(Gustav Freytag: Die verlorene Handschrift)